Gesundes Pferd

Was ist das Besondere an der Pensionspferdehaltung
in unserem Paddocktrail?

Riesiger Paddockbereich für dein Pferd

Der Trailbereich bietet mit seinen fast 8.000m² ganz viel Platz für alle Pferde. In unserer gemischten Herde sind bei Vollauslastung 17 Pferde (plus ein Shetty 😉 ) Zuhause. Das bedeutet, dass pro Pferd rund 470 m² Auslauffläche zur Verfügung stehen. Eine Studie hat ergeben, dass ab einer Fläche von 320m² pro Pferd das Stresslevel erheblich sinkt. Zum Vergleich, laut Tierschutzrichtlinien sind sogar leider nur 150m² Auslauf für zwei Pferde vorgeschrieben.
Unsere Herde ist sehr entspannt und ruht in sich. Ich denke das liegt neben den vielen Futterplätzen hauptsächlich an unserem großzügigen Platzangebot.

Beste Heuqualität für dein Pferd

Das Thema Heu ist ein sehr schwieriges. Immer wieder steht die Qualität unter strenger Beobachtung und die Landwirte tun ihr Bestes. Doch leider ist die Heuproduktion als Naturprodukt sehr stark vom Wetter abhängig. Um dieses Risiko zu umgehen, sind wir seit der Ernte 2022 auf Trocknungsheu umgestiegen.
Hier bekommt man eine Garantie für super Qualität. Das Heu ist knackig, grün und riecht frisch nach Wiese. Hinzu kommt, dass wir zurzeit kleine HD-Ballen verfüttern und unsere Heuraufen damit jeden Tag frisch bestücken.

Auch im Winter steht dein Pferd matschfrei

Wir haben inzwischen ca. 1.500m² der Trailfläche befestigt. Hierbei handelt es sich um die Wege zu den Heuraufen und die Unterstände und die Bereiche drum herum. Ein Teil ist gepflastert. Die Wege sind mit Lochmatten aus Kunststoff befestigt. Sie leiten das Wasser super schnell in den Boden durch und bieten den Pferden auch in höherem Tempo guten Halt. Zukünftig ist noch mehr befestigte Fläche neben den Hauptwegen und um die Heuraufen herum geplant. Aufgrund der riesigen Auslauffläche können und möchten wir jedoch auf keinen Fall alles befestigen. Dies ist zum einen baurechtlich nicht erlaubt und aus ökologischer Sicht wäre dies auch nicht schön. Die Pferde finden es zudem sehr angenehm zwischen den verschiedenen Böden wählen zu können, was für die Hufgesundheit auch sehr wichtig ist. Schließlich war der „Erfinder“ des Paddocktrailsystems ein Hufschmied, der das Ziel „bessere Hufgesundheit“ im Blick hatte.

Zwischen drei Unterständen kann dein Pferd wählen

Es ist sehr wichtig, dass jedes Pferd ausreichend Platz hat sich hinzulegen oder sich im Sommer in den Schatten zu stellen. Hierfür haben wir drei Unterstände im Angebot. Diese stehen zwar nah beieinander, sodass die Pferde alle zusammen ruhen können, jedoch genug Platz haben, um auszuweichen. Jeder ist in einer anderen Bauweise errichtet worden. Einer luftig mit Windschutznetz und gepflastertem Boden. Der zweite aus Holz und mit Sandboden. Der dritte aus Wellblech und mit Waldboden als Einstreu. Es ist gut zu beobachten, dass die Pferde in unterschiedlichen Jahreszeiten verschiedene Favoriten haben. So ist für jeden was dabei.

Impressionen

Dein Tanzparkett für 365 Tage im Jahr

Besondere Freude bereitet mir immer wieder unser schöner, großer Reitplatz. Dieser weißt eine besondere L-Form auf und ist durch den Belag aus Teppichschnitzeln zu 95% der Tage im Jahr ohne Einschränkung bereitbar. Im Sommer staubt er nicht und wird nicht tief. Im Winter kann er wirklich sehr, sehr viel Wasser aufnehmen bevor sich anfangen Pfützen zu bilden. Trotzdem ist er immer noch nutzbar, da er ja nicht matschig wird und das Wasser sickert schnell nach unten durch. Die besondere L-Form ist dem Bauamt geschuldet. Der „kleine Reitplatz“ hat die Maße von 15 x 30m. Hier stand früher der alte Kuhstall des Verkäufers. Da ich mir die Option offenhalten wollte, einen Teil des Reitplatzes später zu überdachen, musste ich mich an diese alten, vorgegebenen Maße halten. Diese Fläche wäre mir jedoch zu klein gewesen und so haben ich einfach nochmal 20 x 40m über Eck drangehangen und so entstand die L-Form.
Im vorderen Bereich kannst du einen Teil zudem noch ganz fix mit einen Flexigate als Roundpen absperren, was auch täglich mehrmals genutzt wird.
Durch diese Form kann ungestört geritten und nebenbei longiert werden. Oder du benutzt zum Beispiel den Roundpen während eine andere Einstellerin den restlichen Reitplatz nutzt. So ist genug Platz für alle da und keiner ist in seinem Training eingeschränkt.
Auch nach Feierabend in der dunklen Jahreszeit kannst du fleißig weiter trainieren. Durch unsere hochwertige LED Beleuchtung, ist es so hell wie in einem kleinen Fußballstadion. Kein funzeliges Licht, keine Schatten. Der ganze Platz ist professionell ausgeleuchtet und wartet darauf, auch im Winter abends genutzt zu werden.

Mein Angebot

  • 365 Tage im Jahr sind die Pferde draußen im Trail unterwegs (im Sommer Weide halbtags)
  • über 1.500m² befestigte Fläche inkl. Laufwege
  • 2 in 1 super ausgeleuchteter Ganzjahresreitplatz mit Teppichschnitzeln (15 x 30m und 20 x 40m): 95% des Jahres ohne Einschränkung bereitbar; Longieren, Freiarbeit, Freispringen ist alles erlaubt; ein Roundpen kann sich blitzschnell mit unserem Flexigate abgetrennt werden.
  • Durch die besondere Größe und Form ist für alle großzügig Platz, sodass jeder individuell trainieren kann.
  • ausgesuchte Heuqualität mit niedrigem Zuckergehalt zur freien Verfügung aus überdachten Heuraufen (keine Heulage!)
  • jedes Jahr eine kostenlose Ernährungsberatung fürs Pferd
  • kleine, sehr nette Stallgemeinschaft (bei uns gibts kein Feierabendansturm, jeder hat genug Platz fürs individuelle Training)
  • Nutzung aller Trainingsmöglichkeiten inkl. Equipment (Stangen, Dualgassen, Wippen, Tor, etc.)
  • beheizte Schwimmertränke (füllt sich immer wieder von selbst auf, die Pferde müssen nirgendwo draufdrücken)
  • Einzäunung durch den derzeit verletzungs- und ausbruchssichersten Zaun auf dem Markt (Wolfszaun)
  • Trailelemente wie: Salzleckstein, Totholzhecke, Kletterhügel, Wasserfurt, Baumstämme
  • tägliches abäppeln der Trails
  • eine Betriebsleiterin mit Pferdeverstand (Trainerin, Ernährungsberaterin, Therapeutin für chinesische Medizin)
  • medizinische Erstversorgung bei Verletzung oder Krankheit (auf Wunsch inkl. Akupunktur etc.)
  • nachhaltiges Weidemanagement mit dem Hippodung- Kombimulcher
  • Beleuchtung der ganzen Anlage mit hochwertigen LEDs
  • weitere Baumaßnahmen sind für dieses Jahr geplant (Gebäude, Bodenbefestigungen, etc.)