Der Bildungsurlaub für dich und dein Pferd

Intensiv-Trainingsaufenthalt

Möchtest du deinem Pferd helfen gesünder und ausgeglichener zu werden?

Ein Trainingsaufenthalt ist genau das richtige für dich, wenn du nur einen kurzen, aber intensiven Zeitraum investieren möchtest, um dein Training zu analysieren und effektiv voran zu bringen. Wir nehmen uns deshalb in einem individuell abgesprochenen Zeitraum für dich und dein Pferd Zeit und analysieren genau, wo ihr jetzt gerade steht und wie eure nächsten Trainingsschritte aussehen. Zusätzlich kannst du viel beim Zuschauen der Unterrichtseinheiten bei anderen Schülern und bei der Arbeit mit den Berittpferden und meinen eigenen Pferden lernen.

Ihr bekommt im Vorfeld einen Fragenbogen zum derzeitigen Trainingszustand, ein Arbeitsblatt zum Erarbeiten eurer Ziele und Zugang zu meinen Erklärvideos für die Grundlagenthemen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich immer wieder die gleichen Sachverhalte zu Beginn einer neuen Zusammenarbeit erkläre und dieses wertvolle Zeit kostet, die wir lieber mit gemeinsamem Training verbringen sollten und möchten. So könnt ihr durch eure Vorbildung eure Einheit viel effektiver nutzen und gleichzeitig die Erklärungen beliebig oft wiederholen.

Die Dokumente sichte ich vor dem Trainingsstart und wir nehmen uns dann in den Einheiten Zeit, um zum einen an der Praxis zu arbeiten und zum anderen um euren weiteren Trainingsweg zu besprechen. Während den Trainingseinheiten werde ich immer wieder kleine Ausschnitte per Video festhalten. Da ich dabei kommentiere, was ich sehe, worauf ich achte, was gut oder schlecht ist, lässt sich im Nachhinein das Gelernte sehr gut reflektieren und die Erklärungen stehen euch langfristig zur Verfügung. Oft ist es ja gerade beim Reiten so, dass man sich gar nicht auf alles gleichzeitig (Reiten, zuhören, verstehen) konzentrieren kann.

Wenn du deinen Sitz noch näher analysieren lassen möchtest und/oder die Lektionen, die du gerade mit deinem Pferd erarbeitest auf einem geschulten Pferd fühlen möchtest, biete ich dir eine Einheit auf meinem Friesenprofessor Ids an. Er ist super feinfühlig und zeigt mir sofort wie jemand sitzt.

Damit ihr euer eigenes Training im Nachgang möglichst effektiv gestalten könnt und der Trainingsaufenthalt eine nachhaltige Wirkung erzielt, arbeite ich für euch eine Trainingsanleitung mit Checkliste aus, an der ihr euch orientieren könnt. Hier sind die Lektionen erklärt, die ihr als nächstes erarbeiten möchtet. Wie bewegt sich das Pferd? Wie ist die Hilfengebung? Was sind mögliche Probleme? Welchen Effekt erzielt die Lektion? Was sind die einzelnen Zwischenziele dorthin? Uvm.

Vielleicht kann es sein, dass euch seit längerem auch Probleme beim Reiten begleiten, wo ihr euch nicht ganz sicher seid, ob die Lösung nur im richtigen Training besteht oder ob euer Pferd nicht vielleicht zusätzlich therapeutische Hilfe benötigt. Mögliche Probleme könnten Lahmheiten, Steifheit, Anlehnungsschwierigkeiten, klemmen oder rennen, Kopfschlagen, Rücken wegdrücken uvm. sein.
Da ich zum Glück Trainerin und Therapeutin bin, habe ich auch zwei Blickwinkel auf euer Pferd und wir können euer Wochenende nutzen, um euer Pferd einmal von Kopf bis Schweif zu analysieren. Danach erfolgt die Behandlung und ein aus den Ergebnissen resultierend angepasstes Training mit aufbauendem Trainingsplan und ggf. Hausaufgaben wie Massagen oder Akupressur.

Mein Versprechen für deinen Trainingsaufenthalt

Nach unserer Zusammenarbeit weißt du, wie du dein Training strukturiert aufbaust. Du kennst deinen roten Faden und arbeitest effektiv auf dein nächstes Zwischenziel hin. Dabei feierst du zwischendurch immer wieder deine Erfolge und reflektierst deine   Fortschritte.    

Du gewinnst immer mehr das Vertrauen deines Pferdes und genießt eine harmonische Beziehung, da du im Unterricht die Pferdesprache immer besser verstehen lernst und dein Pferd mit viel Freude und Motivation eurer gemeinsamen Arbeit entgegensieht.

Dein Pferd merkt, wie sich sein Körper durch das sinnvoll aufgebaute Training verändert, sich seine Balance verbessert und dankt es dir mit Ausgeglichenheit und einer stabileren Gesundheit.

Meine Ausbildungsphilosophie ist ein Rundum-Programm für alle, die Schritt für Schritt selber
ihr Pferd zu einem verlässlichen Partner machen möchten.
Bist du bereit den Weg für eine harmonischere Beziehung zu deinem Pferd zu beschreiten?

Dann starte jetzt mit meinem intensiven Ausbildungspaket
für dich und dein Pferd

Nochmal auf einen Blick, wie ist der Ablauf und was ist drin?

  1. Du schreibst mir eine Mail mit deinen Terminwünschen und wir besprechen dann die Details.
  2. Per Mail bekommst du von mir den Fragebogen und das Arbeitsblatt für die Zielerarbeitung zugesendet und schickst mir beides kurzfristig zurück. Ebenfalls erhältst du Zugang zu den oben beschriebenen Grundlagenvideos.  
  3. Ich arbeite mich durch deine Unterlagen, bespreche mit dir eventuelle Rückfragen und bereite mich auf deinen Trainingsaufenthalt vor.
    Wir starten mit dem Aufnahmegespräch und gehen dann entweder in die erste Trainingseinheit oder machen die Exterieueranalyse mit Gesundheitscheck, um zu sehen, ob Behandlungsbedarf besteht. Die folgenden Tage erhältst du so 1-2 Unterrichtseinheiten pro Tag. Diese können auch durch (Folge-)behandlungen eingetauscht werden. Wir können spontan entscheiden, was an dem jeweiligen Tag am besten zu deinem Pferd passt.
  4. Zum Ende deines Aufenthaltes steht unser Abschlussgespräch an und wir reflektieren, was du dir erarbeitet hast. Im Nachgang erarbeite ich dir deine individuelle Trainingsanleitung mit Checkliste zum Abarbeiten und schicke dir diese per Mail zu.
Deine Trainerin

Hallo, ich bin Anika, dein Coach für
deinen Trainingsaufenthalt!

Es hat sehr lange gedauert bis ich meine Art der Reiterei genau betiteln konnte. Heute beschreibe ich meinen Werdegang vom Reitsport zur Reitkunst! Meine größten Vorbilder sind die talentierten Reiter der Hofreitschule in Bückeburg. Des Weiteren orientiere ich mich stark an den Akademikern (Bent Branderup und Co.) und durch meinen Trainerschein in der klassisch-barocken Reiterei bin ich natürlich auch in diesem Metier Zuhause. Hinzu kommt der Bereich der Working Equitation, den ich grandios finde, um das Erarbeitete zu überprüfen.  


Hier ein kurzer Überblick über meine wichtigsten Abschlüsse/Fortbildungen:

· Trainerschein der klassisch-barocken-Reiterei
· Pferdesportmanagerin
· Trainerfortbildung an den Hofreitschulen in Wien, Jerez und Lissabon
· Pferdeernährungsberaterin
· Therapeutin für chinesische Medizin Schwerpunkt Akupunktur und Osteopunktur (Kombination aus Osteopathie und Akupunktur)
· Therapeutin für energetische Heilarbeit

Ich bin ein Pferdemensch durch und durch. Während du auf der Arbeit bist, beschäftige ich mich den ganzen Tag mit kaum etwas anderem. Dazu gehören unzählige Weiterbildungen, Seminare, Webinare und Bücher zu diversen Themen. Ich möchte, dass du von meinem Wissen profitierst! Nutze meine Erkenntnisse aus Fehlern, die ich selber gemacht habe oder meine Aha-Momente aus der täglichen Ausbildungsarbeit für euer Vorankommen von dir und deinem Pferd.

Ich habe vielfältige Erfahrung in der Ausbildung verschiedenster Pferdetypen. Egal ob Warmblut, Haflinger, Friese, Spanier, Tinker, Araber, Kaltblut, Gangpferd, und, und, und. Jeder Typ hat bestimmte Stärken und auch manche Schwächen, die es gilt in der Ausbildung zu berücksichtigen. Dabei ist mir viel Ruhe und Geduld ein besonderes Anliegen.
Dies hilft eine entspannte Lernatmosphäre zu schaffen und gibt Raum für Fehler, die dann zusammen besprochen werden. Besonders zu schwierigen Pferden finde ich so schnell einen Draht und kann ohne Hektik und Stress die Probleme lösen.

Ich kann es kaum erwarten, mit dir zu arbeiten!

Mein Angebot

Ich habe mich stark auf die Bedürfnisse der ambitionierten Freizeitreiter*innen und ihrer Pferde spezialisiert und kann dich in allen Themen, die wichtig sind, um dein Pferd leistungsfähig und gesund zu erhalten, unterstützen. Dabei heißt leistungsfähig für mich nicht auf Turniere zu gehen und dort Schleifen zu sammeln, sondern erst einmal überhaupt die Fähigkeit des Pferdes gesund und ohne spätere Verschleißerscheinungen geritten zu werden. Dass unsere Pferde uns Reiter tragen können ist auf keinen Fall eine Selbstverständlichkeit und leider sehe ich oft Pferde unterm Sattel, die diese Tragfähigkeit noch nicht aufweisen und wo ich tragischerweise schon genau ausmalen kann, welche Folgeschäden diese Pferde in einigen Jahren davontragen werden. Hierbei spielt mir die Symbiose meiner Leidenschaften, das Pferdetraining und die Pferdetherapie, perfekt in die Karten. Ich kann dir helfen, die alles entscheidende Frage zu beantworten:

„Versteht mein Pferd meine Hilfengebung nicht oder ist es physisch/psychisch
nicht in der Lage meiner Bitte nachzukommen?“

Das Besondere ist, dass ich mich nicht an der „normalen“ FN Reitweise orientiere, sondern in der Reitkunst Zuhause bin. Ich war früher im Reitsport tätig und habe mich dann aber bewusst für die Reitkunst und für eine Mentalität entschieden, in der das Pferd auch im hohen Alter noch vor Motivation und Arbeitsfreude sprüht. Was das alles bedeutet und wie sich das von deinem bisherigen Training unterscheidet, zeige ich dir in unserer Zusammenarbeit.

Lerne, warum du Leichttraben im vorwärts-abwärts vermeiden solltest und wie du (fast) alle Probleme deines Pferdes mit Seitengängen lösen kannst!

Mit diesem ganz besonderen Format eines Trainingtages möchte ich dich in der kurzen Zeit, die wir miteinander verbringen so effektiv wie möglich unterstützen und euch ganz viel Input an die Hand geben ohne euch zu überfordern. Deshalb geht mein Angebot weit über die normale Reitstunde hinaus.

Wie ist mein Pferd in Anika´s Pferdeakademie untergebracht?

Neben einer feinfühligen Ausbildung ist die Art der Unterbringung für viele ein entscheidender Faktor. Ich habe drei Außenboxen mit großem angrenzendem Paddock (45m²-90m²) zur Verfügung. Diese sind mit Rasengittersteinen voll befestigt und befinden sich genau angrenzend an den Paddocktrailbereich. In diesem Bereich verbringt unsere Herde sehr gerne die Nacht, sodass auch die Berittpferde durch die Sicherheit durch den Herdenzusammenhalt profitieren. Ein Paddock enthält sogar eine Heuraufe, aus der das Gastpferd auf der einen Seite und die Herde auf der anderen Seite fressen kann. Die Fütterung erfolgt ausschließlich mit Heu in ausgesuchter Qualität (keine Heulage!) und kann ad libitum oder rationiert erfolgen. Da wir Wert auf einen geringen Wert im Zuckergehalt im Heu legen, haben wir bisher immer eine ad libitum Fütterung aus Netzen, selbst bei den schweren und leichtfuttrigen Rassen, umsetzen können. In den großen Paddockboxen sind die Pferde nachts untergebracht. Tagsüber verbringen sie ihre Zeit größtenteils auf unserem Gastpaddock mit Spielhügel, Baumstämmen, Heuraufen und einer tollen Trauerweide, die im Sommer ein hervorragender Schattenspender ist. Gerne kann dein Pferd auch in den schönen Monaten ganz draußen bleiben und braucht nachts nicht in die Box zurück. Als zusätzlicher Auslauf steht den Pferden auch eine kleine Weide (später auch noch größere Weideflächen) zur Verfügung. Als zusätzliche Variante, die ich gerne nutze, wenn nur ein Gastpferd gerade da ist, führt ein Rundweg außen um unseren gesamten Paddocktrail herum. Das Gastpferd kann dann ganz einfach auf der anderen Zaunseite mit der Herde mitwandern, wenn die einzelnen Heuraufen abgelaufen werden.
Ich habe mir sehr viele Gedanken zur Unterbringung deines Pferdes für die Ausbildungszeit gemacht und habe den gesamten Bereich so aufgebaut, dass dein Pferd so viel Kontakt wie möglich zu unserer Herde hat.

Für Freizeitreiter, die sich eine hochwertige Ausbildung und
eine intensive Betreuung wünschen!

Dein Investment für deinen Trainingsaufenthalt

Grundpaket Kleiner Trainingsaufenthalt

2 Tage: flexibel Dienstag bis Freitag wählbar
Anreise ist am Vortag zwischen 15 - 18 Uhr

290 Euro

Grundpaket Großer Trainingsaufenthalt

4 Tage: Dienstag bis Freitag
Anreise ist am Montag zwischen 15-18 Uh

380 Euro

Inklusive

  • Unterbringung in Vollpension
  • ausführliches Aufnahmegespräch (Vorstellung und Zielbesprechung)
  • Equipmentcheck
  • Erste Trainingseinheit (inkl. kleiner Videoaufzeichnungen) oder Behandlung (inkl. allem Zubehör und Behandlungsbericht)
  • Besprechung deiner Fragen zu allen dir wichtigen Themen (Ausbildung, Gesundheit, Haltung, uvm.)
  • Abschlussgespräch
  • Trainingsanleitung mit Checkliste für Zuhause
  • 4 Wochen Betreuungsservice
  • Rabatt bei Kooperationspartnern

Wenn ihr euer Grundpaket gewählt habt, könnt ihr entscheiden,
wie viele Unterrichtseinheiten ihr dazu buchen möchtet oder
euch natürlich auch eine der anderen Alternativen aussuchen.

Optional dazu buchbar:

Unterrichtseinheit auf Ids
(meinem Friesenprofessor, toller Lehrmeister für super feine
Hilfengebung und Sitzschulung)  89 €

Weitere Unterrichtseinheiten, Folgebehandlungen, Beritt für je 70 €

Kleine Futterberatung: Austestung der vorhandenen Futtermittel
und ggf. meiner Testsätze, Austestung von Mängeln an Mineral- und Spurenelementen, Austestung von diversen Arzneien und Schüsslersalzen  50 €

Extra Angebote:

  • Wenn ihr nicht die Möglichkeit habt mit eurem Pferd zu mir zu kommen, kann ich euch nach Ansprache anbieten euer Pferd abzuholen. Der Transportpreis richtet sich dann nach Entfernung und Aufwand (geht euer Pferd gut auf den Hänger oder dauert es eine halbe Stunde).
  • Als Unterkunft können wir euch unser Gästezimmer anbieten. Es verfügt über ein großes Doppelbett und separater Küche direkt davor gelegen. Hier könnte ihr euch selber versorgen und kochen. Ihr bekommt unser Gästebadezimmer mit Dusche zur Verfügung. Das müsstet ihr euch tagsüber allerdings mit den Einstellern teilen, da wir es als Gäste-WC nutzen. Preis auf Anfrage.