Wir nehmen dein Training in die Hand
Unterricht
Werde Gesundheitstrainer für dein Pferd
Jeder weiß, dass man etwas dafür tun muss, wenn man sein Pferd gesund erhalten und auch mit seinem Pferderentner noch gemeinsame Ritte genießen möchte. Doch kaum ein Freizeitreiter weiß, wie man dafür sein Training genau gestalten sollte und von welchen weiteren Faktoren sowohl positiv als auch negativ das Vorankommen abhängt.
Bist du bereit deinen Trainingserfolg endlich in die eigene Hand zu nehmen?
Das eigene Pferd ist für viele Pferdebesitzer ein Familienmitglied, das liebste Hobby überhaupt – aber eben nicht immer zwangsläufig der Lebensmittelpunkt. Zum Alltag gehört eben auch ein Job, Familie, Einkaufen, Haushalt, Freunde und Bekannte… kurz: wir haben selten so viel Zeit für unser liebstes Pony, wie wir gerne hätten. Dazu kommt das Leben mit Hochs und Tiefs und jeder hat wechselnde Phasen, in denen man mal mehr Zeit und Motivation hat und mal weniger. Der Fehler, den ich immer wieder sehe: Pferdebesitzer wollen phasenweise immer alles auf einmal und scheitern dann an ihren eigenen Ambitionen. Dabei ist es viel sinnvoller, kontinuierlich kleine Schritte zu machen – am Ende aber viel größere Effekte zu sehen.
Möchtest du Schäden durch falsches Training vermeiden?
Und stattdessen deinem Pferd zu mehr Balance und Wohlbefinden in seinem Körper verhelfen?
Hinzu kommt die Angst davor etwas falsch zu machen. Und die ist nicht unbegründet. Leider sehe ich immer wieder Pferde, die mit zunehmendem Altern Krankheiten entwickeln, die durchaus auf ein falsches/mangelndes Training zurückgeführt werden können. Viele Schäden sind dann leider bestenfalls aufzuhalten, aber nicht mehr rückgängig zu machen. Hätte man das Wissen früher gehabt, hätte man dem Pferd dieses Leid ersparen können.
Wie würde dein Leben aussehen, wenn du genau weißt welches Training
deinem Pferd gerade guttut und wie du es genau aufbauen kannst?
Stell dir vor, dass dein Trainingsplan mit allen Zwischenzielen genau vor dir liegt und du auf Erklärungen (schriftlich und/oder Video) zurückgreifen kannst. Du kannst dich in der Zeit zwischen den Unterrichtseinheiten mit deiner Reitlehrerin auf neue Lektionen eigenständig vorbereiten und somit die Unterrichtseinheit effektiv für das Feilen an den Details nutzen. Dein Lerntempo kannst du selber festlegen, da du nicht darauf angewiesen bist, auf die Anweisungen in der nächsten Unterrichtsstunde zu warten, sondern kannst anhand deines Trainingsplans eigenständig weitertrainieren.
Du hast die Möglichkeit auf deine bereits erarbeiteten Erfolge zurückzublicken und kannst sehen, was die Zukunft noch mit sich bringt.
Wie motiviert fühlst du dich mit dieser Aussicht?
Stell dir vor, du bist nicht mehr alleine. Du hast jemanden an deiner Seite, der dir hilft zu entscheiden, ob zum Beispiel eine Futteranpassung oder anderes Equipment die Schwierigkeiten deines Pferdes im Training lösen würde. Oder ob dein Pferd gerade nicht in der Lage ist, die gewünschte Lektion auszuführen, da körperliche Probleme bestehen, die erst durch eine Behandlung gelöst werden müssten.
Und wie klasse wäre es, wenn du jetzt noch eine Reitlehrerin hättest,
die diese Behandlung selber durchführen könnte?
Wenn du dir das wünschst, dann lese auf jeden Fall weiter!
Für Freizeitreiter, die sich hochwertigen Unterricht und eine intensive Betreuung wünschen!
Darf ich vorstellen: mein Unterrichtskonzept
für ein gesundes und fittes Pferd
Was unterscheidet mein Angebot von gewöhnlichem Reitunterricht?
Ich habe mich stark auf die Bedürfnisse der ambitionierten Freizeitreiter*innen und ihrer Pferde spezialisiert und kann dich in allen Themen, die wichtig sind, um dein Pferd leistungsfähig und gesund zu erhalten, unterstützen. Dabei heißt leistungsfähig für mich nicht auf Turniere zu gehen und dort Schleifen zu sammeln, sondern erst einmal überhaupt die Fähigkeit des Pferdes gesund und ohne spätere Verschleißerscheinungen geritten zu werden. Dass unsere Pferde uns Reiter tragen können ist auf keinen Fall eine Selbstverständlichkeit und leider sehe ich oft Pferde unterm Sattel, die diese Tragfähigkeit noch nicht aufweisen und wo ich tragischerweise schon genau ausmalen kann, welche Folgeschäden diese Pferde in einigen Jahren davontragen werden. Hierbei spielt mir die Symbiose meiner Leidenschaften, das Pferdetraining und die Pferdetherapie, perfekt in die Karten. Ich kann dir helfen, die alles entscheidende Frage zu beantworten:
„Versteht mein Pferd meine Hilfengebung nicht oder ist es
physisch/psychisch nicht in der Lage meiner Bitte nachzukommen?“
Egal wie die Antwort ausfällt, ich kann dich an die Hand nehmen und entweder kann ich das Problem beheben oder wir entwickeln gemeinsam einen Plan zur weiteren Vorgehensweise. Du bist hier nicht allein! Du brauchst nicht alleine zu versuchen die Ursache des Problems zu finden! Dafür hast du mich mit meinen inzwischen knapp 20 Jahren Erfahrung in Sachen Pferdeausbildung an deiner Seite.
Lerne, warum du Leichttraben im vorwärts-abwärts vermeiden solltest und wie du
(fast) alle Probleme deines Pferdes mit Seitengängen lösen kannst!
Das Besondere ist, dass ich mich nicht an der „normalen“ FN Reitweise orientiere, sondern in der Reitkunst Zuhause bin. Ich war früher im Reitsport tätig und habe mich dann aber bewusst für die Reitkunst und für eine Mentalität entschieden, in der das Pferd auch im hohen Alter noch vor Motivation und Arbeitsfreude sprüht. Was das alles bedeutet und wie sich das von deinem bisherigen Training unterscheidet, zeige ich dir in unserer Zusammenarbeit.
Wie du selber der Gesundheitstrainer für dein Pferd wirst und euer Training sichtbar harmonischer wird:
Mein Ziel ist es, dass dein Vorankommen und deine Lernerfahrung nicht von der Zeit abhängig ist, die wir gemeinsam auf dem Reitplatz verbringen, denn das wäre mir viel zu wenig. Ich möchte dich unabhängig machen und dir selber Instrumente an die Hand geben, mit denen du dich selbstständig schulen kannst. D.h. du reflektierst unsere Unterrichtseinheit in deinem Trainingstagebuch, schaust dir die kleinen Unterrichtssequenzen nochmal auf Video an und siehst, warum etwas nicht geklappt hat oder wie etwas aussehen soll. Du bekommst Lehrvideos von mir mit Tipps zu der Lektion, die du gerade erlernst oder Erklärungen für die darauffolgende Trainingsaufgabe. So kannst du bereits vorauslernen und bist in unserer nächsten Einheit top vorbereitet und kannst der Übung viel besser folgen, da du sie in der Theorie schon verstanden hast. So wirst du schneller Lernfortschritte machen, da wir uns im Unterricht auf die wesentlichen Praxisübungen konzentrieren können.
Mein Paket beinhaltet so viel mehr als nur den Unterricht vor Ort. Es ist ein Rundum-Programm für alle,
die effektiv und nachhaltig mit ihren Pferden eine schöne (Trainings-)Zeit verbringen möchten.
- Nach unserer Zusammenarbeit weißt du, wie du dein Training strukturiert aufbaust. Du kennst deinen roten Faden und arbeitest effektiv auf dein nächstes Zwischenziel hin. Dabei feierst du zwischendurch immer wieder deine Erfolge und reflektierst deine Fortschritte.
- Du gewinnst immer mehr das Vertrauen deines Pferdes und genießt eine harmonische Beziehung, da du im Unterricht die Pferdesprache immer besser verstehen lernst und dein Pferd mit viel Freude und Motivation eurer gemeinsamen Arbeit entgegensieht.
- Dein Pferd merkt, wie sich sein Körper durch das sinnvoll aufgebaute Training verändert, sich seine Balance verbessert und dankt es dir mit Ausgeglichenheit und einer stabileren Gesundheit.
Ablauf
- Nach Buchung des Unterrichtspakets bekommst du von mir einen Fragebogen erste Materialien und Videos zur Vorbereitung auf unsere erste Einheit zugesendet.
- In der ersten Trainingseinheit machen wir eine Bestandsaufnahme und definieren gemeinsam dein Ziel und die Meilensteine für die nächsten 4 Monate.
Daraufhin erarbeite ich für dich einen entsprechenden Trainingsplan mit Checkliste, den du in dieser Zeit abarbeiten kannst. - In den darauffolgenden 6 Einheiten wählst du je nach Paket zwischen Standard- und Spezialeinheit für deine Unterrichtseinheiten.
Dabei arbeiten wir an den Inhalten aus deinem Trainingsplan, an denen du zwischen den Einheiten natürlich auch selbstständig weiterarbeitest. - In der 8ten Unterrichtseinheit machen wir deine Erfolge sichtbar. Wir machen eine Vorher-Nachheranalyse und reflektieren die letzten 4 Monate.
Lass uns loslegen
Bist du bereit dein Pferd gesünder und fitter zu machen?
Bist du bereit dein Pferd gesünder und fitter zu machen?
Bei Schüler, die ich mobil betreue: + Anfahrtspauschale abhängig von der Entfernung und der Schüleranzahl vor Ort
Sichere dir 10% Rabatt pro Monat, wenn du dich jetzt schon entscheidest, dass ich dich ein Jahr begleiten darf und buche 3 aufeinanderfolgende Unterrichtspakete. Profitiere durch den gesicherten Ausbildungsplatz für dich und dein Pferd, da die Unterrichtsplätze durch die intensive Betreuung auf eine gewisse Anzahl begrenzt sind!
Zufriedenheitsgarantie
Ich bin von meinem Unterricht überzeugt und möchte auch, dass du es bist. Sollten wir im ersten Monat merken,
dass die Chemie nicht stimmt oder du stellst fest, dass das Paket doch nicht zu dir passt, dann kannst du nach
dem ersten Monat ohne Angabe von Gründen kündigen. Hierzu reicht eine kurze Mail. Du zahlst dann nur für den
ersten Monat und danach greift das Sonderkündigungsrecht. Solltest du während unserer Zusammenarbeit
Bedenken haben oder andere Gründe, die dich bremsen und verhindern, dass du dich voll auf unsere
Zusammenarbeit einlassen kannst, freue ich mich, wenn du deine Gedanken mit mir teilst und wir uns
gemeinsam eine Lösung überlegen können.

Deine Trainerin
Wer bin ich eigentlich und was
unterscheidet meinen Trainingstag
vom Unterricht anderer Trainer?
Hallo, ich bin Anika, dein Coach für den heutigen Trainingstag!
Es hat sehr lange gedauert bis ich meine Art der Reiterei genau betiteln konnte. Heute beschreibe ich meinen Werdegang vom Reitsport zur Reitkunst! Meine größten Vorbilder sind die talentierten Reiter der Hofreitschule in Bückeburg. Des Weiteren orientiere ich mich stark an den Akademikern (Bent Branderup und Co.) und durch meinen Trainerschein in der klassisch-barocken Reiterei bin ich natürlich auch in diesem Metier Zuhause. Hinzu kommt der Bereich der Working Equitation, den ich grandios finde, um das Erarbeitete zu überprüfen.
Hier ein kurzer Überblick über meine wichtigsten Abschlüsse/Fortbildungen:
· Trainerschein der klassisch-barocken-Reiterei
· Pferdesportmanagerin
· Trainerfortbildung an den Hofreitschulen in Wien, Jerez und Lissabon
· Pferdeernährungsberaterin
· Therapeutin für chinesische Medizin Schwerpunkt Akupunktur und Osteopunktur (Kombination aus Osteopathie und Akupunktur)
· Therapeutin für energetische Heilarbeit
Ich bin ein Pferdemensch durch und durch. Während du auf der Arbeit bist, beschäftige ich mich den ganzen Tag mit kaum etwas anderem. Dazu gehören unzählige Weiterbildungen, Seminare, Webinare und Bücher zu diversen Themen. Ich möchte, dass du von meinem Wissen profitierst! Nutze meine Erkenntnisse aus Fehlern, die ich selber gemacht habe oder meine Aha-Momente aus der täglichen Ausbildungsarbeit für euer Vorankommen von dir und deinem Pferd.
Ich habe vielfältige Erfahrung in der Ausbildung verschiedenster Pferdetypen. Egal ob Warmblut, Haflinger, Friese, Spanier, Tinker, Araber, Kaltblut, Gangpferd, und, und, und. Jeder Typ hat bestimmte Stärken und auch manche Schwächen, die es gilt in der Ausbildung zu berücksichtigen. Dabei ist mir viel Ruhe und Geduld ein besonderes Anliegen.
Dies hilft eine entspannte Lernatmosphäre zu schaffen und gibt Raum für Fehler, die dann zusammen besprochen werden. Besonders zu schwierigen Pferden finde ich so schnell einen Draht und kann ohne Hektik und Stress die Probleme lösen.

Ich kann es kaum erwarten, mit dir zu arbeiten!
Eines der zwei Unterrichtspakete ist richtig für dich, wenn…

- du ein eigenes Pferd hast, welches du gesund und fit halten möchtest.
- du motiviert bist und mit eurem Training loslegen möchtest, aber nicht genau weißt, wo du anfangen und wie du es aufbauen sollst.
- du jemanden möchtest, der dich an die Hand nimmt und in Sachen Training, Gesundheit, Ernährung und Haltung an eurer Seite steht.
Darum solltest du jetzt beginnen mit mir zu arbeiten:
Als Freizeitreiter hast du alle Hände voll mit deinem Leben zu tun. Du musst deine Arbeit erledigen, deine Familie und Freude, Haushalt und vieles mehr managen. Dazu hast du dein Pferd, dass auch entsprechende Aufmerksamkeit braucht. Doch es bringt nichts, wenn du die Lösung deines Problems nach hinten rausschiebst. Es geht nicht darum, viel, sondern die richtigen Dinge zu tun.
Um nicht das Gefühl zu haben, dass der Fitnessaufbau deines Pferdes einer Sisyphusarbeit gleicht und du niemals auf einen grünen Zweig kommst, musst du dein Trainingsmodell durchdenken und es so smart wie möglich aufbauen. Je früher du damit anfängst, desto leichter wird es für dich. Beginne also heute, damit du so schnell wie möglich deinen eigenen Trainingsplan vor Augen hast und den positiven Effekt auf dein Pferd beobachten kannst.
FAQ zu den Unterrichtspaketen
Mein Unterricht fokussiert sich auf das Lehren einer guten, soliden Basisausbildung (Pferd und Reiter) und wer möchte natürlich auch darüber hinaus. Du bist also in guter Gesellschaft und auch als Anfänger oder Späteinsteiger bestens bei uns aufgehoben.
Auch wenn du dir gerade dein erstes eigenes Pferd gekauft hast und jetzt nichts falsch machen möchtest, bist du bei mir goldrichtig.
Die Ausbildungsarbeit mit allen Schülern beinhaltet in der Regel zur Hälfte Bodenarbeit. Es sind auch viele dabei, die dies aus verschiedenen Gründen ausschließlich tun. Am Boden gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten und Zielen, die du mit deinem Pferd verfolgen kannst. Von Vertrauen aufbauen, über Gymnastizierung bis hin zu Vorbereitung fürs Anreiten wird uns da mit Sicherheit nicht langweilig und du und dein Pferd profitieren genauso davon, auch wenn keiner im Sattel sitzt.
Eine Einheit dauert zwischen 30 – 45 Minuten. Wenn alles gut geklappt hat, ziehen wir es nicht künstlich in die Länge. Wenn allerdings noch etwas offen ist bzw. Fragen zu klären sind, kann es auch mal einen Moment länger dauern.
Es wäre schön, wenn wir gleich loslegen könnten, wenn ich bei dir eintreffe bzw. du zu mir kommst. Wenn ich zu dir komme, habe bitte dein Pferd fertig geputzt und in Reichweite. Wenn du Probleme hast dein Pferd von der Weide einzufangen ist das ein Trainingsthema und dabei helfe ich dir natürlich. Das notwendige Equipment für die Trainingseinheit solltest du ebenfalls griffbereit haben (zum Beispiel auch Leckerlies). Wenn du zu mir kommst, plane gerne etwas Puffer ein, damit du und dein Pferd in Ruhe ankommen und euch fertig machen könnt.
In meinem neuen Unterrichtspaketen habe ich die jahrelangen Erfahrungen in der Ausbildung von Reitern und ihren Pferden einfließen lassen und genau aufgepasst, was du als Besitzer benötigst. Du brauchst jemanden, der im Unterricht vor Ort deine Fertigkeiten schult und dich im Training filmt. So kannst du im Nachhinein dich selber reflektieren und die Erklärungen auf dem Video besser verfolgen, da du dir im Eifer des Gefechts gar nicht immer alle Erklärungen merken kannst (Videoaufzeichnungen).
Ebenfalls benötigst du allerdings einen Fahrplan, damit du auch selbstständig weißt, was deine nächsten Trainingsschritte sind und nicht erst auf neuen Input durch den Trainer im Unterricht angewiesen bist (Trainingsanleitung).
Die Wissensvermittlung braucht nicht im Unterricht zu geschehen. Du kannst viel einfacher vom Sofa aus Lernen und dir die Videos von anderen Schülern und ihren Pferden im Training oder eigens von mir produzierte Lehrvideos zu verschiedenen Themen anschauen (Videothek).
Zwischen den Unterrichtseinheiten kommen immer wieder nochmal Fragen auf, die du gerne beantwortet hättest. Hierfür gibt es einmal im Monat die Möglichkeit in unserer Online-Fragerunde diese Themen zu besprechen. Im Nachgang erhältst du die Aufzeichnung, sodass es nicht schlimm ist, wenn du mal an dem Termin keine Zeit hast. Oft ergeben sich durch die Problemlösung anderer Teilnehmer auch für ich Aha-Momente, die du für dein Pferd nutzen kannst (Online-Fragerunde).
Allein durch diese vier wichtigen Faktoren ist mein Unterrichtspaket sehr effektiv und nachhaltig aufgebaut und mit keinem „normalen“ Unterricht gleich zu setzen. Durch die intensive Betreuung auf allen Ebenen nehme ich inzwischen nur noch eine begrenzte Schüleranzahl auf und leiste lieber Qualität anstatt von Quantität.
Schlussendlich ist es eine sehr individuelle Entscheidung, was dir eine effektive und nachhaltige Pferdeausbildung wert ist. Entscheidest du dich für eine Zusammenarbeit stehe ich dir mit all meiner Erfahrung, Geduld und meinem Wissensschatz zur Verfügung.
Bei leichtem Regen, kurzen Schauern oder Ähnlichem findet der Unterricht statt. Ich passe die Inhalte der Unterrichtseinheit den Bodenverhältnissen an oder wir ersetzen die Reitsequenz durch Bodenarbeit.
Bei starkem Regen, Sturm, Temperaturen ab 30° C oder sonstigen extremen Wetter-verhältnissen nutzen wir unseren Termin trotzdem sinnvoll für dich und deinen Vierbeiner. Ich biete dir vier Alternativen an, aus denen du wählen kannst:
1. Wir machen Körperarbeit mit deinem Pferd.
2. Wir nehmen uns Zeit für deinen Körper und machen Übungen für deinen Sitz.
3. Wir besprechen ein Theoriethema, welches zu unserem aktuellen Unterricht passt.
4. Wenn du das Basispaket gebucht hast, kannst du dir auch Lehrvideos zu deinem aktuellen Thema wünschen.
Die ersten drei Themen können wettergeschützt in einen Unterstand, unter eine Terrasse oder in die Sattelkammer verlegt werden. Bei der vierten Variante schicke ich dir die Videos ganz einfach nach Hause. Sobald feststeht, dass ein Unterrichtstermin durch extremes Wetter beeinträchtigt wird, halten wir Rücksprache welche Option du wählen möchtest.
Jeder kann mal krank sein oder es kann etwas Wichtiges dazwischenkommen. Unterrichtstermine können kostenfrei bis zu 24 Stunden vorher abgesagt bzw. verschoben werden. Bei Stornierungen, die später als 24 Stunden bei mir eingehen bekommst du anstatt deiner Unterrichtsstunde Lehrmaterial in Form von Videos zur Verfügung gestellt. Das kann zu dem speziellen Thema sein, was wir gerade erarbeiten oder auch ein anderes Thema, welches dich einfach interessiert. Wenn du das Premiumpaket gebucht hast, besteht natürlich auch die Möglichkeit, dass du eine der zwei Beritteinheiten nutzt und ich dein Pferd trainiere.
Ja, grundsätzlich solltest du ein eigenes Pferd haben. Du kannst das Unterrichtspaket aber auch buchen, wenn du eine Reitbeteiligung hast und mindestens zwei Mal in der Woche mit diesem Pferd trainierst.
Nein, du brauchst keine Reithalle. Wenn du einen eingezäunten Reitplatz hast, ist das ausreichend. Bedenke nur bitte, dass die Bodenbeschaffenheiten in den nassen Monaten gerade auf Naturboden zum Teil schwierig werden können (Matsch, rutschig). In diesem Fall müssen wir unser Training anpassen und ggf. nur Bodenarbeit machen. Mein Reitplatz ist ganzjährig bereitbar. D.h. wenn du zu mir kommst, brauchen wir uns keine Sorgen um die Bodenverhältnisse zu machen.
Das Unterrichtspaket kannst du für einen Zeitraum von bis zu drei Monaten pausieren. Diese Pause kannst du aber nur in Anspruch nehmen, wenn du oder dein Pferd verletzt seid oder nachweislich länger gesundheitlich ausfällt. Wenn du krank bist und dir wünschst, dass dein Pferd weiterhin bewegt wird, kannst du das Unterrichtspaket in ein Berittpaket umwandeln und ich arbeite in der Zeit mit deinem Vierbeiner.
Im Lehrplan findest du alle Übungen und Lektionen, die für dich und dein Pferd in den kommenden Monaten wichtig sind, inklusive ausführlicher Beschreibungen und Anleitungen. Mithilfe des Lehrplans kannst du zwischen den Unterrichtseinheiten gezielt selbstständig weiterarbeiten.