Onlinecoaching & -training Verlasspferde-Bodenschule
Das Online Gruppencoaching für alle Pferdemenschen, die ihr Pferd in der Freiarbeit, Handarbeit und im Longieren gesundheitsfördernd trainieren möchten.
In 16 Wochen wirst du zum souveränen Bodenarbeitstrainer für dein Pferd und kannst euer Training selber in die Hand nehmen.
Der nächste Durchgang startet im nächsten Jahr wieder. Trage dich unverbindlich auf die Warteliste ein.
Wie wäre es wenn...
- eine sinnvoll gymnastizierende Handarbeit wie selbstverständlich zu deinem täglichen Aufwärmprogramm gehört?
- du dein Pferd in der Freiarbeit jederzeit in Tempo, Richtung und Abstand steuern und spielerisch zu dir rufen kannst?
- du dein Pferd zielführend durch Longentraining in der Tragkraft und dem Muskelaufbau unterstützen kannst?
Bekannt aus:
Die Verlasspferde-Bodenschule ist perfekt für dich, wenn...
- du Anfänger/in in der Bodenarbeit bist.
- du dir gerade dein erstes eigenes Pferd gekauft hast und von Beginn an alles richtig machen möchtest.
- du vielleicht schon Pferdeerfahrung hast, jedoch Unterstützung z. B. bei deinem Jungpferd benötigst.
- du Freizeitreiterin bist und eigentlich nur im Gelände entspannen möchtest. Du weißt allerdings, dass dein Pferd ein bisschen Gymnastik machen sollte, um dich gesund tragen zu können.
- du dich für das Thema Bodenarbeit interessiert und damit das gemeinsame Vertrauen und die Gesundheit deines Pferdes fördern möchtest.
- du Abwechslung in euer Reittraining bringen möchtest, am Boden aber nicht wirklich weißt, wo du anfangen sollst.
Martina
Julia
Nina
Kennst du auch diese Herausforderungen?
Stell dir vor, euer Training sieht stattdessen so aus...
Deine Zukunft als kompetenter Pferdemensch startet mit der Verlasspferde - Bodenschule. Nach 16 Wochen hast du...
- eine ECHTE Verbindung zu deinem Pferd. Ihr achtet gegenseitig aufeinander und nehmt die Bedürfnisse des anderen wahr.
- dir die Basis in den Bereichen Freiarbeit, Handarbeit und Longieren erarbeitet. In allen Bereichen hast du erfolgreich erste Lektionen gefestigt und sie sind bereits Bestandteil deines Alltags geworden.
- so viel Wissen, dass du zur souveränen Bodenarbeitstrainerin für dein Pferd geworden bist. Du weißt, wie der rote Faden der Ausbildung aussieht, arbeitest diesen Schritt für Schritt ab und hast die Gewissheit, dein Pferd in seiner Gesundheit zu stärken.
Hallo, ich bin Anika! Deine Expertin für die Ausbildung von Pferd und Reiter!
- Trainerin seit dem 14. Lebensjahr, mehr als 100 Pferde trainiert
- In 16 Jahren Einreiten keinen einzigen Buckler
- Trainerin, Therapeutin, Ernährungsberaterin, Expertin für artgerechte Pferdehaltung
In diesem Durchgang gibt es noch zwei extra Module geschenkt.
(Diese werden zukünftig in der Mitgliedschaft "Verlasspferde-Akademie" zu finden sein, welche später die Voraussetzung für diesen Kurs sein wird.)
Die 8 Grundbausteine (Führtraining)
Ich zeige dir
- 8 Übungen, mit denen du deinem Pferd alle Hilfen erklärst. Hieraus lassen sich später alle Lektionen zusammensetzen.
- wie du dein Pferd aus einer Position mit Vor- und Hinterhand in alle Richtungen bewegen kannst.
- wie du dein Pferd sicher anhältst, rückwärts schickst und die Richtung bestimmen kannst.
Basismodul Pferdesprache und Trainingsvoraussetzungen
Ich zeige dir
- wie Pferde lernen und wie du den Lerntyp deines Pferdes herausfinden kannst.
- wie du aus den Bedürfnissen deines Pferdes die Motivation steigern kannst.
- wie du richtig mit Leckerlis trainierst und was du besonders beachten solltest.
- wie du mit der Hilfskette selbst träge Pferde wieder sensibel in ihrer Reaktion bekommst.
Alena
Manfred
Rebana
Zusammengefasst, das bekommst du in der Verlasspferde - Bodenschule 2023
Deine Investition für die Verlasspferde-Bodenschule beträgt 1.797 € inkl. Ust. (Ratenzahlung ist möglich)
- 3 +2 Module mit Videolektionen zum Selbstlernen (Freiarbeit, Handarbeit, Longieren)+(Führtraining, Basismodul)
- 4 offene live Fragerunden
- 4 interessante live Feedbackrunden mit Videoanalysen
- Support und wertvoller Austausch von der Community
- übersichtliche Checklisten zum Abhaken
- Zusammenfassungen als Spickzettel für den Stall
- live vor Ort Trainingstag in Wollingst
- Rabatte bei Tajara Horsewear (Kappzaum) und baumlos glücklich (Sattel)
- Bonus 1: Speed Feedbackrunde
- Bonus 2: Workbook zur Trainingsplanung
- Bonus 3: Rabatt bei Kooperationspartnern
- Bonus 4: Keinen Aufschlag bei Ratenzahlung
Diese 4 Boni gibt es geschenkt obendrauf!
- Die Module sind sofort alle freigeschaltet. So kannst du dir deine Zeit selber am besten einteilen.
- In den live Runden treffen wir uns per Zoom. Hier kannst du alle deine Fragen, egal zu welchem Pferdethema, stellen. Für die Feedbackrunde kannst du ein Trainingsvideo einreichen, welches wir dann gemeinsam analysieren.
- Am Trainingstag bei uns vor Ort in Wollingst kannst du entweder dein Pferd mitbringen oder mit einem meiner Lehrpferde teilnehmen. Hier arbeiten wir individuell an deinen Herausforderungen in den Bereichen Freiarbeit, Handarbeit oder Longieren. Den Termin für den Trainingstag stimmen wir in der Gruppe ab.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Wie lange ist der Kurs verfügbar?
Der Kurs steht dir auf dieser Plattform so lange zur Verfügung, wie ich diesen hier anbiete. Sollte mein Kurs mal umziehen, nehme ich dich auf jeden Fall mit bzw. stelle dir die Inhalte auch weiterhin zur Verfügung.
Für wen ist dieser Kurs? Muss ich spezielle Voraussetzungen mitbringen? Pferdealter?
Der Kurs ist für dich geeignet, wenn du die Basis am Boden lernen möchtest, um dein Pferd gesundheitsfördernd zu trainieren und in seiner Leistung als Reitpferd vorzubereiten und zu unterstützen. D.h. du bist hier richtig, wenn du ein Jungpferd hast, welches du aufs Reitpferdeleben vorbereiten möchtest.
Du bist hier aber genauso richtig, wenn du dein Pferd bereits reiten kannst, jedoch in der Bodenarbeit noch Anfänger bist. Dann ist dieser Kurs notwendig, um dir das Handwerkszeug zu zeigen, mit dem du dein Pferd neben dem Reiten gesundheitsfördernd trainieren kannst.
Dein Pferd sollte mindestens 2,5 Jahre alt ist. Nach oben hin sind keine Grenzen gesetzt. Für deinen Senior kannst du aus diesem Kurs zum Beispiel wunderbar lernen, wie du ihn so lange wie möglich fit hältst.
Was ist, wenn mein Pferd krank wird?
Falls du oder dein Pferd ausfällst, ist das nicht dramatisch. Dir bleiben alle Inhalte ja lange genug verfügbar, sodass du sie dir später immer wieder anschauen kannst.
Was für Technik benötige ich?
Du benötigst nur einen Laptop / PC. Die Technik ist wirklich sehr einfach gemacht. Wenn du dich mit den anderen Teilnehmerinnen austauschen und Videos einschicken möchtest, benötigst du WhatsApp auf deinem Handy. Das ist aber kein Muss. Du kannst den Kurs auch ohne Smartphone mitmachen.
Kann man Pferdetraining denn überhaupt online lernen?
Das ist eine sehr häufig gestellte Frage. Ich habe früher auch etwas gezweifelt, aber nach Jahren in denen ich selber Onlinekurse super gerne für Weiterbildungen genutzt habe, kann ich ganz klar sagen, JA!
Pferdeausbildung kann man wirklich super online lernen. Ich gehe sogar so weit und empfehle auch meinen Reitschülerinnen vor Ort eher meinen Onlinekurs. Warum? Weil sie hier viiiel mehr Input und Wissen bekommen als das, was ich in der kurzen Zeit vor Ort vermitteln könnte.
Außerdem spreche ich hier verschiedene Lerntypen an und das Gelernte kann viel besser aufgenommen werden. Die Hälfte vergisst man sowieso, wenn man sie nur hört. Wenn man dann noch sein Pferd neben sich am Strick hat, welches gerade vielleicht herumzappelt, ist unser Gehirn noch unkonzentrierter.
Ein unschlagbarer Vorteil für meine Schülerinnen ist auch, dass sie das Wissen im Format des Onlinekurses viel günstiger bekommen, als wenn sie meine Zeit bezahlen würde, die ich auf dem Reitplatz stehe und ihnen die Theorie erkläre.
Eine Grenze wird erst dann erreicht, wenn man ein stark traumatisiertes Pferd hat oder sich überhaupt nicht traut, selber mit seinem Pferd etwas am Boden zu machen. Dann sollte ein Profi vor Ort weiterhelfen.
Ich bin absoluter Fan des Onlinelernens. Es ist einfach mega flexibel und bequem 🤩
Was ist, wenn mir der Kurs nicht gefällt?
Du hast eine 14-tägige Geld-zurück-Garantie und kannst mir einfach per Mail schreiben, wenn dir der Kurs nicht gefallen sollte. Dann erstatte ich dir dein Geld zurück.
Was ist, wenn mir etwas dazwischen kommt?
Das Leben ist leider nicht immer vorhersehbar. Dir bleiben die Inhalte ja lange genug verfügbar und die Live-Sessions werden alle aufgezeichnet, sodass du sie dir später immer wieder anschauen kannst.
Wie viel Zeit sollte ich für den Kurs einplanen?
Du solltest 3 x die Woche Zeit haben, um mit deinem Pferd die Lektionen zu üben. Zusätzlich benötigst du pro Woche ca. 2 -3 Stunden Zeit für die Live-Sessions und die Selbstlernmodule.
Kann ich alleine im Training etwas falsch machen?
Bisher habe ich in meiner Trainerlaufbahn ausnahmslos nur Pferdemenschen kennengelernt, die eher zu vorsichtig und zurückhaltend mit ihren Pferden waren. Ich gehe davon aus, dass auch du zu dieser Gruppe gehörst und da mache ich mir gar keine Sorgen, dass du etwas "kaputtmachen" kannst, wenn du dir vorher die Erklärvideos anschaust.
Kann ich auch mit mehreren Pferden teilnehmen?
Na klar, du kannst auch mit verschiedenen Pferden den Kurs mitmachen.
Kann ich auch ganz ohne Pferd teilnehmen?
Na klar, ich hatte bereits eine Kursteilnehmerin, die dabei war, um sich optimal auf ihr späteres, eigenes Pferd vorzubereiten. Sie wollte sich den günstigen Einstiegspreis sichern und die Inhalte bleiben ihr ja weiterhin erhalten.
Kann ich die Übungen wirklich am Pferd alleine umsetzen?
Die Übungen sind so kleinteilig und verständlich aufgebaut, dass sie einfach zu verstehen sind und deshalb auch gut in die Praxis übertragen werden können. Zusätzlich filmst du dich ja regelmäßig und bekommst direkt Feedback von mir in der Gruppenvideoanalyse.
Mein Pferd ist ein Springpferd, Westernpferd, Gangpferd, Einhorn etc. passt der Kurs da trotzdem zu uns?
In diesem Kurs geht es nur um die absoluten Grundlagen für die Ausbildung am Boden. Davon profitiert jede Pferd-Mensch-Beziehung egal, in welcher Disziplin ihr später schwerpunktmäßig unterwegs sein wollt.